Evaluation Boards

Ein Evaluation Board ist eine Leiterplatte, welche entwickelt wurde, um eine Vielzahl an Einstellungen und Optionen zu bieten, sodass sie einfach für Ihre spezielle Applikation konfiguriert werden kann. Anhand der verschiedenen Messpunkte ist es Ihnen möglich, die tatsächliche Performance zu messen und gibt Ihnen die Möglichkeit, die optimalen Komponenten für Ihr Design auszuwählen.

R-78S Evaluation Board vereinfacht die Berechnung von Batterielebenszeit

RECOMs erstes Evaluation Board ermöglicht Ingenieuren, mühelos die Funktionalität des R-78S Schaltreglers zu testen, der eine AA-Batterie oder externe Versorgungsspannung für IoT-Anwendungen auf 3.3V erhöht. Das R-78S Evaluation Board ist mit mehreren Steckbrücken ausgestattet, die Eingangs- und Ausgangsstrom und –spannung messen. Dies ermöglicht typische Batterielebensdauerberechnungen, sowohl im aktiven als auch im Standby-Modus.

Evaluierungs-Boards für RPX-Leistungsmodule

Es gibt drei Evaluierungs-Boards jeweils für die Baureihen RPX-1.0, -1.5 und -2.5. Die Evaluierungs-Boards für die RPX-1.0 und RPX-1.5 haben eine wählbare Ausgangsspannung von 0,8V, 1,8V, 3,3V, 5V, 12V, 15V oder 24V aus einer DC-Eingangsspannung von 4V–36V. Das Evaluierungs-Board für die RPX-2.5 hat wählbare Ausgangsspannungen von 1,8V, 3.3V oder 5V aus einer Eingangsspannung von bis zu 28V. Alle Grundfunktionen der RPX-Baureihen wie Ausgangsspannungswahl, Steuerung und Ausgangserfassung sowie das Verhalten bei Überlastung oder Überhitzung lassen sich problemlos untersuchen. Die EVMs erfüllen EMV Class B, haben aber auch freie Anschlüsse für alternative EMV-Filterkonstruktionen, um die Auswahl der Bauelemente zu optimieren. Die Evaluierungsboards, die mit den DC/DC-Wandlern der RPX „-Q”-Serie für den Automobilbereich in einem QFN-Gehäuse bestückt sind, zeichnen sich durch „wettable flanks“ aus, die eine einfache optische Inspektion der Lötstellen durch automatisierte Geräte ermöglichen, wie sie von Kunden aus der Automobilindustrie gefordert wird.

Evaluation Boards für RPL-Stromversorgungsmodule

RPL-3.0-EVM-1 ist ein Evaluierungs-Board mit bereits eingelötetem RPL-3.0 und mit Steckklemmen für die Eingangs- und Ausgangsanschlüsse. Die Ausgangsspannung ist zwischen den voreingestellten Werten 1,8V, 3,3V und 5V wählbar und liefert jeweils 3A im Dauerbetrieb, sodass die maximale Ausgangsleistung 15W beträgt. Die Hauptsteuerfunktionen des RPL-3.0 wie Enable, Power-Good und Sense am Ausgang können leicht überprüft werden. Ebenso kann das Verhalten im Normalbetrieb, bei Überlast oder Kurzschluss leicht beurteilt werden.

Das Evaluierungs-Board enthält einen eingebauten EMV-Filter der Klasse A mit Positionen für alternative Bauelemente, um experimentell die EMV-Leistung in Abhängigkeit von der Anwendung und Kostenbeschränkungen optimieren zu können.
  Series
1 DC/DC, 15.0 W, Single Output RPL-3.0-EVM-1 Series
Fokus

Evaluation Boards für RPM-Stromversorgungsmodule

Die Evaluation -Boards für die Baureihen RPM‐1.0, RPM‐2.0, RPM‐3.0 und RPM‐6.0 der Abwärtsregler erzeugen eine konstante Ausgangsspannung mit einer Stromstärke von bis zu 6A aus einer externen DC-Quelle. Damit kann die Funktionsvielfalt der RPM-Stromversorgungen wie Trimmen, Sequenzierung, Softstart, Enable und Erfassung beurteilt werden. Zudem kann das Verhalten bei Überlastung oder Überhitzung früh und einfach in der Konstruktionsphase einfach abgeschätzt werden.

Evaluierungs-Boards für RPMH-Leistungsmodule

Evaluierungs-Boards für die Baureihen RPMH-0.5 und -1.5 von Leistungsmodulen gibt es in fünf Varianten für jede Einstufung der Ausgangsstromstärke jeweils für die Ausgangsspannungen von 3,3V, 5V, 12V, 15V und 24V. Alle Funktionen der Module einschließlich Trimmen, Sequenzierung, Ein-/Aus-Steuerung und Erfassung können ausgeführt und beurteilt werden. Das Verhalten bei Überlastung und Überhitzung kann ebenfalls untersucht werden. Ein EMI-Filter ist enthalten, der die Konformität zu leitungsgebundenen Emissionen der „Class B“ demonstriert.

Evaluierungs-Boards für RPMB-Leistungsmodule

Für die RPMB-Baureihen gibt es acht Evaluierungs-Boards, die die vier Spannungsvarianten 3,3V, 5V, 12V und 15V für die zwei Stromstärkeeinstufungen 2A und 3A abdecken. Alle Grundfunktionen der RPMB-Baureihen wie Trimm der Ausgangsspannung, Steuerung und Ausgangserfassung sowie das Verhalten bei Überlastung oder Überhitzung lassen sich problemlos untersuchen. Die EVMs erfüllen die Emissionsgrenzwerte der EMV Class B.

Evaluation -Board für RBB10 Aufwärts-/Abwärtswandler

Das Evaluation Board für die RBB10 Aufwärts-/Abwärtswandler erzeugt eine geregelte Ausgangsspannung mit einer Stromstärke von bis zu 4A aus einer externen DC-Stromversorgung, die höher, niedriger oder gleich der eingestellten Ausgangsspannung sein kann.

Die Ausgangsspannung ist auf 3,3V oder 5V voreingestellt, kann aber mittels Widerstände auf dem Board zwischen 1,0V und 5,5V eingestellt werden. Alle Funktionen der Regler RBB10‐2.0 wie verschiedene Betriebsarten, Output Trim, Enable und der Erfassungseingang können mit den Breakout-Anschlüssen einfach beurteilt werden.

Evaluierungsboard für REH-Wandler

Der REH-3.31.8-EVM-1 ist ein Evaluierungsboard für das REH Energy-Harvesting-Modul, um schnelle Tests und Prototypenentwicklung zu ermöglichen. Das Evaluierungsboard verwendet Kabelsteckverbindungen für die Quelle (Photovoltaik, TEG, Vibrations- oder Massenflussgenerator), für das Speicherelement (Li-Ion-Akku oder Superkondensator) sowie für die geregelten Ausgänge HV (3,3V) und LV (1,8V). Lötpads ermöglichen den Zugriff auf alle Programmiermöglichkeiten und Signalausgänge. Außerdem gibt es Lötpads für einen Knopfzellenhalter für eine Pufferbatterie, um eine unterbrechungsfreie Ausgabe zu erreichen.

Sie haben nicht gefunden, wonach Sie gesucht haben?

Nutzen Sie unsere Parametrische Suche oder finden Sie einen Vertriebspartner in Ihrer Nähe.

Parametrische Suche

Finden Sie Produkte anhand Ihrer definierten Spezifikationen.

Vertriebs-Support

Für verkaufsbezogene Anfragen in Ihrer Region.